Hartgekochte Eier sind ein beliebtes Grundnahrungsmittel in Küchen auf der ganzen Welt, dank ihrer Vielseitigkeit, ihres Nährwerts und ihrer Einfachheit.
Eine der frustrierendsten Aufgaben bei der Zubereitung ist jedoch das saubere Schälen der Schalen.
Wenn du jemals mit hartnäckigen, zerklüfteten Eierschalen und zerrissenen Eiweißen zu kämpfen hattest, bist du nicht allein.
Zum Glück hat der renommierte französische Koch Jacques Pépin eine einfache, aber geniale Lösung, die dir Zeit und Mühe spart und jedes Mal makellose Eier liefert.
Warum kleben hartgekochte Eier an ihrer Schale?
Das Problem beim Schälen von hartgekochten Eiern entsteht durch die Lufttasche im Inneren des Eis. Während des Kochens dehnt sich diese Lufttasche aus und drückt das Eiweiß fest gegen die Schale.
Dies ist besonders bei frischen Eiern der Fall, da die Membran zwischen Schale und Eiweiß noch intakt ist, was das Schälen erschwert. Ohne eine kleine Anpassung der Kochmethode bleibt die Schale oft hartnäckig am Ei haften.
Der Trick von Jacques Pépin: Ein einfaches Loch für müheloses Schälen
Jacques Pépin, ein gefeierter Koch, hat eine einfache und äußerst effektive Methode geteilt, um dieses häufige Problem zu lösen. Sein Trick? Sticht ein kleines Loch in das breitere Ende der Eierschale, bevor du das Ei kochst.
Dadurch kann die Lufttasche während des Kochens entweichen und verhindert, dass die Schale am Eiweiß klebt. Mit dieser kleinen Anpassung wird das Schälen schnell und mühelos.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Stechen des perfekten Lochs
Obwohl dieser Trick einfach ist, sorgen ein paar wichtige Schritte für perfekte Ergebnisse:
Wähle deine Eier aus: Diese Methode funktioniert für Eier jeden Alters, obwohl sich etwas ältere Eier leichter schälen lassen. Wenn du sehr frische Eier verwendest, erfordert der Prozess möglicherweise immer noch etwas mehr Sorgfalt.
Wähle dein Werkzeug: Du benötigst keine speziellen Geräte – eine Nadel, Stecknadel oder Reißzwecke reichen aus. Diese gängigen Gegenstände eignen sich perfekt, um ein kleines Loch zu stechen, ohne das Ei zu beschädigen.
Stich das Loch: Halte das Ei vorsichtig fest und benutze dein Werkzeug, um ein kleines Loch am breiteren Ende der Schale zu stechen, wo sich die Lufttasche befindet. Dadurch kann die Luft während des Kochens entweichen.
Sei vorsichtig: Das Loch sollte klein genug sein, um die Luft entweichen zu lassen, aber nicht so groß, dass es die Struktur des Eies beeinträchtigt. Ein leichter Druck ist entscheidend, um Risse zu vermeiden.
Eier perfekt kochen
Sobald deine Eier mit einem kleinen Loch vorbereitet sind, folge diesen Schritten für das ideale Kochen:
Erhitze zuerst das Wasser: Bringe einen Topf mit Wasser zum Kochen, bevor du die Eier hinzufügst. Dies hilft, die Kochzeit genauer zu steuern.
Lass die Eier vorsichtig ins Wasser: Verwende einen Schaumlöffel, um die Eier vorsichtig ins kochende Wasser zu geben, um Risse zu vermeiden und gleichmäßiges Kochen zu gewährleisten.
Kochzeit:
Für weichgekochte Eier: 6 Minuten kochen.
Für mittelgekochte Eier: 8–9 Minuten kochen.
Für hartgekochte Eier: 10–12 Minuten kochen, je nachdem, wie fest du das Eigelb magst.
Eisbad für leichtes Schälen: Nach dem Kochen die Eier sofort in ein Eiswasserbad geben. Dies stoppt den Kochvorgang und lockert die Schalen weiter, was das Schälen noch einfacher macht.
Fazit
Mit Jacques Pépins cleverem Trick, ein kleines Loch in die Eierschale zu stechen, kannst du die Frustration beim Schälen hartnäckiger Eier leicht vermeiden.
Egal, ob du deine Eier weich, mittel oder hart gekocht bevorzugst, diese Technik sorgt dafür, dass sie jedes Mal glatt und perfekt geschält sind.
Verabschiede dich von unordentlichen Schalen und genieße deine hartgekochten Eier ohne Stress!